Die McKenzie Methode dient zur Diagnose und Behandlung mechanisch bedingter Störungen des Bewegungsapparates, insbesondere bei Wirbelsäulenproblemen.
„Mechanisch bedingt“ bedeutet, wenn Schmerzen durch bestimmte Haltungen und Bewegungen beeinflusst werden.
Diese Behandlungsmethode ist mittlerweile eine der anerkanntesten Wirbesläulentherapien weltweit und deren Wirksamkeit wird durch zahlreiche wissenschaftliche Studien unter Beweis gestellt.
Eine Besonderheit ist, dass der Patient selber wiederholte Bewegungen in eine bestimmte Richtung ausführt, mit dem Ziel, Schmerzen zu reduzieren bzw. Schmerzen,
die in Arme oder Beine ausstrahlen zu „zentralisieren“ d.h. in Richtung Wirbelsäule zu verschieben.
Somit ist dieses Konzept in erster Linie eine Methode zur Selbstbehandlung.
Wenn spezifische Übungen die Schmerzen nicht wirkungsvoll beseitigen, werden zusätzlich manuelle Mobilisationen angewandt. Hierbei werden vom Physiotherapeuten schmerzhaft eingeschränkte Wirbelsäulengelenke identifiziert und durch gezielte Behandlung werden diese Gelenke wieder beweglicher gemacht.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Internetseite von Mc Kenzie.