Bewegungstherapie bedeutet der Patient ist aktiv tätig und der Physiotherapeut agiert als Coach bzw. Trainer.
- Hands-off Therapie von aktiver Bewegungstherapie bis hin zur medizinischen Trainingstherapie (MTT)
- Hands-on Therapie Maßnahmen wie chiropraktische Techniken und sanfte, manuelle Methoden sowie mehrere Formen von Weichteiltechniken, wie Triggerpunkt Massagen und myofascialen Techniken
- Unterstützende, physikalische Maßnahmen wie Elektrotherpie, Wärme- und Kälteapplikationen
- Motorschiene für Schulter und Knie
In den Einzeltherpiesitzungen von 30 bis 60 Minuten wird ein individuelles Management für Sie aus den verschiedenen Maßnahmen zusammengestellt.
Für die Nachbehandlungen von neurologischen Problematiken sowie für Patienten mit Beckenbodenbeschwerden stehen speziell ausgebildete Physiotherapeutinnen zur Verfügung.